In dem gemütlichen Ambiente an Bord stellt sich sehr schnell eine gesellige Atmosphäre ein, die ein Garant für eine gelungene Veranstaltung ist. Darf der Wind am Bug auch während der Fahrt durch die Haare wehen oder ist eine Veranstaltung am Anleger ausreichend?
Manchmal hört man es ganz leise gluckern... Ein Schaukeln ist kaum zu spüren, die Übernachtung eignet sich also auch für nicht so schwindelfreie Landratten. Dafür ist alles da, was man braucht - und - man ist nur 50m entfernt von der Bremer Innenstadt - und trotzdem auf seiner ganz eigenen Insel. Perfekt zum Abschalten.
2022 hat unsere "Segelschule Watt voraus" ein neues zu Hause auf Aventura gefunden. Und eigentlich ist sie "Schuld" daran, dass wir uns überhaupt auf die Suche gemacht hatten, oder hat Aventura uns gefunden? Wie dem auch sei, wir unterrichten hier alles rund um das Motorbootfahren als auch dem Segeln.
Wir bieten über emtional.zone Künstlern eine Bühne, jeden 2. und 4. Dienstag im Monat wird hier an Bord gespielt. Soweit es von den Instrumenten machbar ist, und bislang war es so - ausschließlich unplugged. Wohnzimmermusik bei uns im unteren Salon. Der Eintritt ist frei.
Pfingsten 2022 haben wir Aventura von Mainz nach Bremen überführt, um der Segelschule Watt voraus ein neues zu Hause bieten zu können. Aber dabei haben wir nicht nur ein Schiff nach Bremen gebracht, sondern ein Herz, das auf dem Wasser schwimmt. Verstehen wird nur, wer schon mal an Bord war...
Du möchtest die Kohltour mit Deiner Familie, Deinen Freunden oder Kolleginnen an einem besonderen Ort enden lassen? Für Gruppen zwischen 20 und 50 Personen bieten wir Kohlessen und Getränke an Samstagen im Februar und März an.
Das Besondere von Aventura: an Bord seid ihr alleine mit Eurer Gruppe an Bord und ihr könnt selbst entscheiden, wie die Stimmung wird oder welche Musik laufen soll.
„Tomaso tauft seinen Stil „Lyrikgroove“: Aufwühlende Texte, die zur Musik tanzen. Man taucht ein in eine Welt, in der Humor, Intelligenz und Tiefgang das Zepter schwingen.
Lebendige, zeitgemäße, traditionelle Musik aus Schottland und Irland. Lieder, Balladen und Tänze voller Lebensfreude, skurrile Geschichten, Glück und Unglück und sehr viel Humor sind schon immer Teil der schottischen und irischen traditionellen Musik gewesen.
Bei Ihrer Musik handelt es sich um eine Mischung aus Deutsch-Pop, Indie-Pop und dem Singer-Songwriter Genre. Aus modernen Beats, klassischen Gitarren- und Klavierelementen und sehr ehrlichen, direkten Texten, entstehen Songs wie „Chaos im Kopf“ oder „Immer Wenn Ich Dich Seh“.
Nimm zwei klare, sehr harmonische Stimmen, die Weite der Country Musik, ein paar Eigenheiten aus dem Folk, lass ein paar Akzente aus dem Pop und Rock mit einfließen, schon hat man eine kleine Vorstellung, was TS Projekt ausmacht.
Liedsouvenirs stehen nicht im Regal. Sie kommen aus dem Herzen und aus der Seele. Sie haben uns begleitet in guten, in schlechten und merkwürdigen Zeiten. Liedsouvenirs sind eigene Lieder und Interpretationen aus 40 Jahren.
Wechsellauf, so heißt das mittlerweile 18. Werk des Liedermachers Matthias Monka. Der Sänger und Pianist ließ sich dabei zusammen mit seinen verbündeten Mitmusikern Oliver Kronhardt und Andi Pique von dem politisch und emotional sehr wechselhaftem Jahr 2022 inspirieren….
Peter Maiwald aus Hamburg präsentiert Revival-Show der legendären Puhdys...
Die Puhdys zählen zweifellos zu den bekanntesten Rockbands der früheren DDR. Bis Juni 2016 ging die Band – zusammen mit City und Karat – auf Abschiedstournee.
„The Blues cures the blues“ – Der Blues heilt den Blues.
So sagte es mal John Lee Hooker. Es ist genau dieser Satz, den sich die vier Musiker von Doctor Cleanhead auf ihre Fahnen geschrieben haben. Denn ihre Musik ist Heilung für die strapazierte Seele.
In intelligent-verträumten Liedern, theatralischen Chansons und groovenden SoulRock-Songs reist Maria Schüritz unter die Oberflächen. Ihr neuer Sound ist dabei luftiger und pulsierender als bisher; erinnert an Keimzeit, Rio Reiser oder Selig.
Mit Witz, Charme und warmer, klarer Stimme nimmt die SingerSongwriterin Sandra Otte in ihrem Programm „Unwillkürlich natürlich“ das menschliche Naturell unter die Lupe.